Zum Hauptinhalt springen
Filter
Tipp
111 Schätze der Natur rund um den Bodensee, die man gesehen haben muss (Reiseführer)
Es gibt sie noch: turtelnde Taucher, steinerne Reisende und blühende Blickfänge in der dicht besiedelten Gegend rund um den Bodensee. Abseits der Promenaden, Ausflugsdampfer und Hafencafés lohnt ein Blick in die oft, aber nicht immer versteckten Winkel am Ufer und im Hinterland des Schwäbischen Meeres, wo natürliches Geschnatter, geheimnisvolle Sümpfe, prachtvolle Blütenteppiche und märchenhafte Schluchten die Besucher auf stille und ursprüngliche Art verzaubern. Dieses Buch ist weder Wanderführer noch Naturschutzfachbuch, sondern eine herzliche Einladung, die quirlige Bodenseeregion und das idyllische Oberschwaben aus dem Blickwinkel der Natur zu betrachten und zu erleben. Überraschungen sind vorprogrammiert, auch für alteingesessene Seeanwohner! Wo diniert der Teufel? Warum liegt ein Bruchteil der Alpen an einer Autobahnraststätte? Und welcher Berg ruft wirklich? Abseits der Promenaden und Hafencafés gibt es viel zu sehen. Dieses Buch lädt Sie ein, die Bodenseeregion aus dem Blickwinkel der Natur ganz neu zu entdecken. Marion Rapp, Jahrgang 1981, studierte in Mainz Geografie, Publizistik und Meteorologie. Die gebürtige Stuttgarterin arbeitet seit 2008 bei der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg. Durch so manche Reise in ferne Länder hat sie ihre schwäbische Heimat anders sehen und neu schätzen gelernt. Einband: Broschur Erscheinungsjahr: 2019 Seitenanzahl: 240 Autorin: Marion Rapp Verlg: Emons Sprache: Deutsch ISBN: 978-3-95451-619-3

27,99 €*
Abgrundtiefer Bodensee (Krimi)
Kommissar Zoffingers fünfter Fall "Gleichmäßig röhrend schob der Außenborder das Boot über den noch schlafenden See. Die Wasseroberfläche glich einem frisch gebügelten Bettlaken, mit Schönheitsfehlern wie hie und da ein paar kleinen Wellenfalten. Teufelstisch! Sich durch den bedrohlichen Namen eines Tauchreviers abschrecken zu lassen, konnte natürlich einfältiger nicht sein. Aber seit den 1970er-Jahren waren dort mehrere Tauchsportler tödlich verunglückt, was als Hinweis verstanden werden konnte, dass es sich tatsächlich um einen Seeabschnitt handelte, in dem man besser Wachsamkeit walten ließ. Kein Wunder, dass schon vor Jahren an diesem Uferabschnitt des Bodanrücks ein Tauchverbot erlassen worden war. Außer man wusste, wie man sich eine seltene Ausnahmegenehmigung besorgen konnte."" Wenn ein harmloses Tauchabenteuer unter Freunden zum Albtraum wird und eine historische Legende zur kriminellen Realität – dann steckt garantiert Kommissar Paul Zoffinger mittendrin in seinen Ermittlungen rund um den westlichen Bodensee. Der in Freiburg lebende Autor Manfred Braunger ist zum "Spätheimkehrer" geworden. Seine Erlebnisse und Erfahrungen auf zum Teil abenteuerlichen, aber auch informativen Reisen in viele Länder der Erde haben sich in der Veröffentlichung von fast 100 Reisebüchern niedergeschlagen. Mit seinem Krimi "Blutroter Bodensee" ist der passionierte Weltenbummler literarisch an seine Wiege zurückgekehrt - an seinen Geburtsort Konstanz. In der Bodenseemetropole und ihrer Umgebung soll das badische Urgestein Kommissar Paul Zoffinger mehrere komplizierte Mordfälle aufklären. Einband: Klappenbroschur Erscheinungsjahr: 2022 Seitenanzahl: 304 Autor: Manfred Braunger Verlag: Stadler Sprache: Deutsch ISBN: 978-3-7977-0772-7

17,00 €*
Tipp
Am Bodensee (Bildband)
Die Bodensee-Region mit ihren historisch und touristisch bedeutenden Städten, gilt als eine der schönsten Landschaften Deutschlands und seiner Nachbarländer Österreich und Schweiz. Geschichte und Kultur, ebenso wie die vielen Sehenswürdigkeiten um den See, werden von Dr. Rolf Zimmermann im Bildband vorgestellt. Einen schnellen Überblick erlangt der Leser durch herausgehobene Informationsblöcke, welche auf eine Fülle von aktuellen Daten und Fakten hinweisen. Einband: Hardcover Erscheinungsjahr: 2019 Seitenanzahl: 120 Autor: Rolf Zimmermann Verlag: Stadler Sprache: Deutsch ISBN: 978-3-978-0592-1

20,00 €*
Blutroter Bodensee (Krimi)
Auftakt und Fall Nummer Eins einer neuen Krimireihe vom Bodensee Der Konstanzer Kommissar Paul Zoffinger wollte eigentlich gerade seinen Feierabend bei einem Krug Most genießen. Doch das muss warten. Der grausige Fund einer erhängten Frauenleiche im Strandbad Eriskirch zwingt ihn auf die andere Seeseite. Wenige Tage später wird im klösterlichen Kräutergarten auf der Reichenau ein erstochener Mönch aufgefunden. Ein Mord zwischen Salatköpfen und Gewächshäusern – undenkbar! Wer sollte auf so brutale Weise die Idylle des Bodensees stören? Zoffinger geht kompromisslos und eigenwillig auf die Jagd nach den Mördern und stürzt dabei in einen Strudel unglaublicher Verbrechen Der in Freiburg lebende Autor Manfred Braunger ist zum "Spätheimkehrer" geworden. Seine Erlebnisse und Erfahrungen auf zum Teil abenteuerlichen, aber auch informativen Reisen in viele Länder der Erde haben sich in der Veröffentlichung von fast 100 Reisebüchern niedergeschlagen. Mit seinem Krimi "Blutroter Bodensee" ist der passionierte Weltenbummler literarisch an seine Wiege zurückgekehrt - an seinen Geburtsort Konstanz. In der Bodenseemetropole und ihrer Umgebung soll das badische Urgestein Kommissar Paul Zoffinger mehrere komplizierte Mordfälle aufklären. Einband: KlappenbroschurErscheinungsjahr: 2020 Seitenanzahl: 344 Autor: Manfred Braunger Verlag: Stadler Sprache: Deutsch ISBN: 978-3-7977-0751-2

17,00 €*
Tipp
Bodensee (Bildband)
In diesem Buch schreibt der bekannte Journalist Gerd Schneider über seine Liebe zum See, zur Bodenseelandschaft und zu den Menschen, die hier leben. Sensible Fotoaufnahmen zeigen die ganze Schönheit des Bodensees. Einband: Hardcover Erscheinungsjahr: 2019 Seitenanzahl: 160 Text: Gerd Schneider Bilder: Ingrid Asmus, Jürgen Wisckow u.a. Verlag: Stadler Sprache: Deutsch ISBN: 978-3-7977-0261-6

16,00 €*
Tipp
Bodensee Geschichte(n) (Erzählband)
Der Bodensee ist eine der schönsten, geschichtsträchtigsten und beliebtesten Landschaften im Herzen Europas. Schon seit Jahrtausenden zieht er Menschen an, um an seinen Ufern zu siedeln und zu leben. Ihren Spuren und Wurzeln nachzugehen, ist eine äußerst reizvolle Sache, der sich dieses Buch widmet. Viele alltägliche und zugleich auch außergewöhnliche Sagen, Legenden und Geschichten ranken sich rund um den See. Neben klassischen Sagen, wurden hier erstmals Historie und moderne Geschichten gesammelt, nacherzählt und illustriert. Die Erzählungen werden Sie unterhalten und gleichzeitig erhalten Sie tiefere Einblicke in die Länder und Leute am See. Seien Sie gespannt und lassen Sie sich auf vergnügliche Art in die Vergangenheit entführen, mit Geschichten, die Sie in keinem Reiseführer finden werden. Viele alltägliche und zugleich auch außergewöhnliche Sagen, Legenden und Geschichten, ranken sich rund um den Bodensee. Neben klassischen Sagen, wurden hier erstmals Historie und moderne Geschichten gesammelt, nacherzählt und illustriert. Lassen Sie sich auf vergnügliche Art in die Vergangenheit entführen. Ulrich Büttner und Egon Schwär verbindet die gemeinsame Liebe zu historischen und sagenhaften Geschichten. Sie können die beiden regelmäßig bei inszenierten Stadtführungen zur lebhaften Geschichte, zu bekannten Redewendungen, alten Sagen und modernen Legenden erleben. Treten beide nicht gerade als Nachtwächter, Landsknecht oder Ritter auf, schreiben sie vielleicht gerade an einem neuen Sagenbuch. Einband: Taschenbuch Erscheinungsjahr: 2024 Seitenanzahl: 228 Autoren: Ulrich Büttner, Egon Schwär Verlag: Stadler Sprache: Deutsch ISBN: 978-3-7977-0789-5

22,00 €*
Das Wunder einer Blume - Warum Blumen und Pflanzen so wichtig sind (Sachbilderbuch)
Mit diesem Sachbilderbuch im Retrostil wird jedes Kind zum Fan von Blumen und Natur. Blumen findet man überall! Sie wachsen in heißen Wüsten, in morastigen Sümpfen und im tropischen Regenwald, in geschäftigen Städten und auf einsamen Berggipfeln. Es gibt sie in den unterschiedlichsten Farben, Formen und Größen. Und doch beginnen sie ihr Leben alle gleich – als kleiner Samen in der Erde. Dieses farbenprächtige Sachbilderbuch lädt ein zu einer spannenden Reise in die Welt der Blumen. Wir erfahren, wie ein Samen entsteht, wie er zu keimen beginnt, was jeder Teil der Pflanze für Aufgaben erfüllt und warum Blumen und Pflanzen so wichtig für unser Ökosystem sind. Einband: gebundene Ausgabe Altersempfehlung: ab 6 Jahre Erscheinungsdatum: 13.07.2021 Seitenanzahl: 48 Illustrationen: Rachel Ignotofsky Verlag: Magellan Sprache: Deutsch ISBN: 978-3-7348-6051-5

18,00 €*
Tipp
Die Farben der Schmetterlinge (Roman)
Schon die junge Maria Gräfin von Linden interessierte sich mehr für die Natur als fürs Handarbeiten. Sie war 1891 Württembergs erste Abiturientin und die erste Studentin an der Universität in Tübingen. 1910 wurde ihr als erster deutscher Naturwissenschaftlerin der Professorentitel verliehen. Auch privat lebte sie unkonventionell und nahm sich das Recht heraus, zu lieben, wen sie wollte – blieb aber tatsächlich unverheiratet. Rebecca Michéle, 1963 in Rottweil geboren, schreibt seit ihrer Jugend und hat unter verschiedenen Pseudonymen bereits über 40 Romane veröffentlicht. Eine besondere Beziehung verbindet sie mit den britischen Inseln, wo viele ihrer Geschichten spielen. Gemeinsam mit ihrem Mann war sie 30 Jahre lang erfolgreiche Turniertänzerin. Seit 2000 ist Rebecca Michéle freie Autorin und lebt aktuell mit ihrer Familie am Fuß der Schwäbischen Alb. Einband: Klappenbroschur Erscheinungsjahr: 2024 Seitenanzahl: 400 Autorin: Rebecca Michéle Verlag: dtv Sprache: Deutsch ISBN: 978-3-423-22076-7

13,00 €*
Tipp
Die Farben des Sees (Roman)
Nach einer schmerzhaften Trennung reist Matilda an den Bodensee in das Haus ihrer kürzlich verstorbenen Großmutter Enni. Seit ihrer Kindheit ist sie nicht mehr hier gewesen und ihr wird bewusst, wie wenig sie über diese Frau weiß. In Ennis Nachttisch findet sie das Foto eines jungen Mannes, der nicht ihr Großvater war. Um sich abzulenken und auch aus Neugier, begibt sie sich auf die Suche nach dem Unbekannten und begegnet dabei einer Wahrheit, die alles verändert. "Die Farben des Sees" ist ein ebenso ergreifender wie zärtlicher Roman über die richtigen und die falschen Entscheidungen im Leben und darüber, dass es am Ende genau diese sind, die uns ausmachen. Rike Richstein, Jahrgang 1995, studierte Geschichte in Konstanz und in Tübingen. Mit ihren literarischen Arbeiten gewann sie mehrfach regionale Preise, darunter den "Kulturpreis Schwarzwald-Baar für Literatur und Drama". Für die Arbeit an "Die Farben des Sees" erhielt sie ein Stipendium vom "Förderkreis der Schriftsteller:innen in Baden-Württemberg". Seit einigen Jahren lebt sie wieder am Bodensee und hat in dieser Zeit bereits unzählige Seefarben beobachten können. Einband: Hardcover mit Lesebändchen Erscheinungsjahr: 2023 Seitenanzahl: 224 Autorin: Rike Richstein Verlag: Stadler Sprache: Deutsch ISBN: 978-3-7977-0785-7

22,00 €*
Die Gärten der Blumeninsel Mainau (Bildband)
1,2 Millionen Besucher jährlich können nicht irren: Die Gartenanlagen der Insel Mainau zählen zu den meist besuchten in ganz Deutschland! Möchten Sie die Blumeninsel im Bodensee noch intensiver kennen lernen und in Erinnerung behalten? Dann ist das Buch „Die Gärten der Blumeninsel Mainau“ genau das richtige für Sie! Lassen Sie sich vom Gartendirektor Markus Zeiler höchstpersönlich durch die mediterran anmutenden Gärten führen. Erleben Sie in zahlreichen Bildern von Peter Allgaier die ganze gärtnerische Bandbreite der Insel und die Abwechslung in der pflanzlichen Gestaltung im Verlauf der Jahreszeiten. Lassen Sie sich inspirieren! Markus Zeiler ist Gartendirektor der Insel Mainau und damit verantwortlich für Wechselflor, Gehölz- und Staudenpflanzungen. Er war unter anderem beteiligt an der Neuanlage des Stauden- und des Insektengartens. Einband: Flexcover Erscheinungsjahr: 2017 Seitenanzahl: 96 Autor: Markus Zeiler Verlag: Ulmer Sprache: Deutsch ISBN: 978-3-8001-0368-3

19,90 €*
Tipp
Ein Mai in Konstanz (Roman)
Ein Mai in Konstanz erzählt die über Generationen verstrickte Geschichte zweier ungleicher Familien. Während die Stadt am Bodensee den wirtschaftlichen Aufschwung erlebt, bestimmen noch immer unbarmherzige Macht- und Glaubensstrukturen den Alltag. Mit Mut und Stärke wehren sich die drei Schwestern Annegret, Theresa und Erika gegen veraltete, festgezurrte Überzeugungen und nehmen ihr Schicksal selbst in die Hand. Dabei ist ihnen jedes Mittel recht. Auch Beate, Annegrets Tochter, die nichts von den Plänen der Frauen weiß, versucht sich von ihren Fesseln zu befreien. Gelingt es ihr, ein selbst bestimmtes Leben zu führen? Ein Zeitporträt voller weiblicher Kraft. Einband: Klappenbroschur Erscheinungsjahr: 2019 Seitenanzahl: 360 Autor: Jürgen Seidler Verlag: Stadler Sprache: Deutsch ISBN: 978-3-7977-0746-8

18,00 €*
Eine Familie aus Schweden auf der Bodenseeinsel Mainau (Sachbuch)
Graf Lennart (1909-2004) schuf im Verlauf von Jahrzehnten ein einzigartiges Gartenparadies. Der 100. Geburtstag dient dem Autor, Timo John, nicht zum Anlass, um ein weiteres Buch an die zahlreichen Publikationen zur Blumeninsel zu reihen; vielmehr geht der Mainau-Kenner in dem vorliegenden kleinen Band einer Frage nach, die sich unzählige Besucher der Insel Mainau immer wieder stellen: Wie ist die Familie Graf Bernadottes auf der Mainau mit dem schwedischen Königshaus und dem markgräflichen Haus Baden verwandt? Der Band gibt einen verständlichen Überblick über die europaweiten dynastischen Verflechtungen Graf Lennarts, seiner Familie und seiner Vorfahren. Die reich bebilderte Publikation gibt einen verständlichen Einblick in die europaweiten dynastischen Verflechtungen Graf Lennarts, seiner Familie und seiner Vorfahren. Die erste Auflage dieser Publikation erschien anlässlich des 100. Geburtstages von Graf Lennart Bernadotte am 8. Mai 2009. Einband: Broschur Erscheinungsdatum: 08.05.2009 Seitenanzahl: 40 Autor: Timo John Verlag: Culturis Sprache: Deutsch ISBN: 978-3-89870-566-0

5,00 €*
Eiskalter Bodensee (Krimi)
Der zweite Fall der neuen Krimireihe nach dem Erfolg von "Blutroter Bodensee" Der rätselhafte Tod einer jungen Urlauberin auf der Reichenau raubt an diesem Tag dem Konstanzer Kommissar Paul Zoffinger endgültig den Appetit. Damit nicht genug! Spurlos verschwindet der Fahrer eines Kleinlasters mit verdächtiger Fischladung auf der Fähre von Meersburg nach Konstanz. Richtig mysteriös wird es, als Zoffinger auf der Höri einem Ring von eiskalten Medikamentenfälschern auf die Spur kommt. Der skrupellose Kopf der Bande sucht nach dem sogenannten magischen"Stein der Weisen", der den teuren Mittelchen unendliches Leben einhauchen soll. Der in Freiburg lebende Autor Manfred Braunger ist zum "Spätheimkehrer" geworden. Seine Erlebnisse und Erfahrungen auf zum Teil abenteuerlichen, aber auch informativen Reisen in viele Länder der Erde haben sich in der Veröffentlichung von fast 100 Reisebüchern niedergeschlagen. Mit seinem Krimi "Blutroter Bodensee" ist der passionierte Weltenbummler literarisch an seine Wiege zurückgekehrt - an seinen Geburtsort Konstanz. In der Bodenseemetropole und ihrer Umgebung soll das badische Urgestein Kommissar Paul Zoffinger mehrere komplizierte Mordfälle aufklären. Einband: Klappenbroschur Erscheinungsjahr: 2021 Seitenanzahl: 360 Autor: Manfred Braunger Verlag: Stadler Sprache: Deutsch ISBN: 978-3-7977-0756-7

17,00 €*
Tipp
Ganz einfach ausmalen: Im Garten (Malbuch)
Dank breiter Konturen und einfacher Formen sind diese Malvorlagen perfekt für die ersten Ausmalversuche geeignet. So üben kleine Künstler spielerisch den sicheren Umgang mit dem Stift! Einband: Klappenbroschur Erscheinungsjahr: 2021 Seitenanzahl: 32 Verlag: Usborne Sprache: Deutsch ISBN: 978-1-7894-1457-8

5,00 €*
Giftgrüner Bodensee (Krimi)
Der dritte Fall der erfolgreichen Krimireihe vom Bodensee Ausgerechnet in der Schnapsstube eines Apfelhofs bei Bodman wird ein Mitarbeiter des Biotechnologischen Instituts erschlagen aufgefunden. Kommissar Paul Zoffinger findet schnell heraus, dass der Wissenschaftler an der Entwicklung einer neuen, revolutionären Apfelsorte forschte. Musste er deshalb sterben? Als vor dem Konstanzer Casino ein weiterer brutaler Mord geschieht, traut Zoffinger seinen Sinnen nicht: das Verbrechen gleicht dem eines inzwischen verstorbenen Killers bis ins Detail. Woher hat der Mörder dieses Täterwissen, welches nie an die Öffentlichkeit drang? Und welche makabre Rolle spielt dabei, dass der Tote das Herz eines Organspenders in sich trägt? Alle ersten Ermittlungserfolge verlaufen im Sande, aber Zoffinger wäre nicht Zoffinger, würde er nicht mit scharfsinniger Kombinationsgabe, genialer Gewitztheit und untrüglicher Spürnase die kriminellen Fäden zusammen führen. Richtig mysteriös wird es, als Zoffinger auf der Höri einem Ring von eiskalten Medikamentenfälschern auf die Spur kommt. Der skrupellose Kopf der Bande sucht nach dem sogenannten magischen"Stein der Weisen", der den teuren Mittelchen unendliches Leben einhauchen soll. Der in Freiburg lebende Autor Manfred Braunger ist zum "Spätheimkehrer" geworden. Seine Erlebnisse und Erfahrungen auf zum Teil abenteuerlichen, aber auch informativen Reisen in viele Länder der Erde haben sich in der Veröffentlichung von fast 100 Reisebüchern niedergeschlagen. Mit seinem Krimi "Blutroter Bodensee" ist der passionierte Weltenbummler literarisch an seine Wiege zurückgekehrt - an seinen Geburtsort Konstanz. In der Bodenseemetropole und ihrer Umgebung soll das badische Urgestein Kommissar Paul Zoffinger mehrere komplizierte Mordfälle aufklären. Einband: Klappenbroschur Erscheinungsjahr: 2021 Seitenanzahl: 360 Autor: Manfred Braunger Verlag: Stadler Sprache: Deutsch ISBN: 978-3-7977-0762-8

17,00 €*
Gnadenloser Bodensee (Krimi)
Kommissar Zoffingers achter und aktuellster Fall »Regenschwere Wolken zogen über den Untersee und hüllten das Schweizer Ufer in einen gespenstischen Grauschleier. Im Wellengang bewegte sich das kleine Boot hin und her und versetzte die ausgestreckt liegende Leiche in eine Schaukelbewegung, als wackele sie ständig verständnislos mit dem Kopf. Ein grauenhafter Anblick.« An einen Zufall will der Konstanzer Kommissar Zoffinger nicht glauben, als innerhalb kurzer Zeit mehrere Männer im besten Alter brutal ermordet aufgefunden werden. Die Mordopfer hatten laut Zeugenaussagen eines gemeinsam – sie waren unbeherrscht und tyrannisch gegenüber Frauen. Schnell verdichten sich erste Hinweise auf eine Gruppe unerschrockener Feministinnen, die zu einem tödlichen Rachefeldzug aufgebrochen sind. Und ganz unversehens steckt auch Paul Zoffingers Team mitten in der ewigen Auseinandersetzung um die Gleichstellung von Mann und Frau. Doch können Verbrechen tatsächlich die Lösung dieses uralten Konflikts sein? Der in Freiburg lebende Autor Manfred Braunger ist zum "Spätheimkehrer" geworden. Seine Erlebnisse und Erfahrungen auf zum Teil abenteuerlichen, aber auch informativen Reisen in viele Länder der Erde haben sich in der Veröffentlichung von fast 100 Reisebüchern niedergeschlagen. Mit seinem Krimi "Blutroter Bodensee" ist der passionierte Weltenbummler literarisch an seine Wiege zurückgekehrt - an seinen Geburtsort Konstanz. In der Bodenseemetropole und ihrer Umgebung soll das badische Urgestein Kommissar Paul Zoffinger mehrere komplizierte Mordfälle aufklären. Einband: Klappenbroschur Erscheinungsjahr: 2024 Seitenanzahl: 352 Autor: Manfred Braunger Verlag: Stadler Sprache: Deutsch ISBN: 978-3-7977-0790-1

17,00 €*
Tipp
Grüne Fürsten am Bodensee (Erzählband)
Sie zählten zu den imposantesten Persönlichkeiten ihrer Zeit und hinterließen auch am Bodensee außergewöhnliche Spuren: Kaiser Napoleon III. und seine Mutter, die romantische Königin Hortense, der »prachtvolle« Fürst Nikolaus II. Esterházy und Markgraf Wilhelm von Baden. Sie alle waren, inspiriert von der französischen Kaiserin Joséphine, der wahrscheinlich "ersten grünen Influencerin Europas", begeistert von der Idee, Gärten, Parks und Landschaften auf neue Weise zu gestalten. Auf der Mainau, in Salem oder auf Schloss Arenenberg fanden die "grünen Fürstlichkeiten" ihre zweite Heimat und erschufen rund um die kleine große Residenzstadt Konstanz prächtige grüne Oasen, die den Bodenseeraum zu einer der schönsten Gartenlandschaften Europas machen. Der Gartenhistoriker Dominik Gügel präsentiert in diesem reich bebilderten und opulenten Band kurzweilig und kenntnisreich das facettenreiche Leben dieser fürstlichen Familien und die faszinierende Geschichte ihrer Gärten, die bis heute die Region prägen und Menschen aus aller Welt verzaubern. Dominik Gügel hat Geschichte und Politikwissenschaften studiert. Er ist Direktor des Napoleonmuseums Thurgau und Militärhistoriker an der Offizierschule des Heeres in Dresden. Zahlreiche Beiträge zur Geschichte und Kunstgeschichte der Bodenseeregion bzw. der Militärgeschichte stammen aus seiner Feder. Einband: Standardbindung Erscheinungsjahr: 2023 Seitenanzahl: 160 Autor: Dominik Gügel Verlg: Silberburg Sprache: Deutsch ISBN: 978-3-8425-2408-8

27,99 €*
Insel Mainau - die Blumeninsel im Bodensee (Bildband)
Lernen Sie die Blumeninsel im Bodensee kennen: dieser Bildband mit einem Vorwort von Gräfin Bettina Bernadotte erschien anlässlich des 100. Geburtstags von Graf Lennart Bernadotte und zeigt auf 64 Seiten die schönsten Bilder der Insel über die vier Jahreszeiten hinweg. Der Text ist dreisprachig (Deutsch, Englisch und Französisch) und informiert über die einzelnen Sehenswürdigkeiten genauso wie über die geschichtlichen Hintergründe der Insel. Einband: Broschur Erscheinungsjahr: 2009 Seitenanzahl: 64 Sprache: Deutsch, Englisch und Französisch

9,95 €*
Kinderbuch: Die Insel Mainau wimmelt
Wo könnte es schöner wimmeln als auf der Insel Mainau, der botanischen Blumeninsel im Bodensee? In der wunderschönen Anlage tummeln sich winzige, exotische und vertraute Tiere, es blüht und grünt in allen Farben und Formen. Tina Krehan nimmt die kleinen und großen Betrachter des Buches mit auf einen Rundgang durch die Jahreszeiten auf der Insel Mainau. Begleite die Familie mit den Kindern Tom und Ella, Mama Nina und Papa Leo, während sie im Lauf der Jahreszeiten immer wieder die Insel Mainau besuchen. Papagei Rufus ist auf jeder Seite mit dabei, genau wie Blumi – das Maskottchen der Mainau – die Zwillinge Lou und Lia, ein Holzbuchstabe, eine entlaufene kleine Ziege und eine geheimnisvolle Person mit Schirm. Einband: gebundene Ausgabe Altersempfehlung:  3-6 Jahre Erscheinungsdatum: 19.05.2020 Seitenanzahl: 12 Autorin: Tina Krehan Verlag: Silberburg Sprache: Deutsch ISBN: 978-3-8425-2137-7

9,99 €*
Kirchenführer Insel Mainau, Schlosskirche St. Marien
Schlosskirche St. Marien Insel Mainau – Barockjuwel im Bodensee32 Seiten32 Abb.Format 13,6 x 19 cm

5,00 €*
Tipp
Konstanzer Konzilgeschichte(n) (Erzählband)
Vor 600 Jahren fand der größte Kongress des Europäischen Mittelalters in Konstanz statt. Menschen aus der gesamten damals bekannten Welt strömten an den Bodensee, um bei jenem einzigartigen Ereignis dabei zu sein, das als Konstanzer Konzil in die Geschichte eingehen sollte. Viele drängende Probleme beschäftigten die Kirche und die gesamte Christenheit, so dass diese allgemeine Kirchenversammlung notwendig wurde. Doch nicht nur "große Geschichte" wurde zu jener Zeit in Konstanz geschrieben. Zahlreiche alltägliche und zugleich auch außergewöhnliche Sagen, Legenden und Geschichten ranken sich um das Konzilsgeschehen. Diese wurden für das vorliegende Buch nun erstmals gesammelt, nacherzählt und durch über 60, teilweise farbige historische Bilder wunderschön illustriert. Auf 248 Seiten erwartet den Leser die gesamte Fülle jenes Weltereignisses am Bodensee in über 50 unterhaltsamen, lustigen und bisweilen auch grusligen Geschichten. Tauchen Sie ein in die bunte Welt des Spätmittellalters und lesen Sie von historischen Ereignissen, sagenhaften Begebenheiten und manch gar wundersamen Erlebnissen rund um das Konzil von Konstanz. Sie werden den mächtigen Priesterkönig Johannes, einen märchenhaft-mythischen König Indiens, ebenso kennenlernen wie die ersten Pizzabäcker Deutschlands und eine Kaiserin, die zum Vampir wurde. Wussten Sie, dass die Entdeckungsfahrten des Christoph Kolumbus schon vor dessen Geburt in Konstanz vorbereitet wurden? Was geschah mit Jan Hus und warum wurde er hingerichtet? Wie wurden aus drei Päpsten wieder nur einer? Wie viele "Hübschlerinnen" waren damals in Konstanz und wie teuer waren Sie? War auch der Teufel auf dem Konzil und welches sichtbare Zeichen jener Zeit ziert die Stadt noch heute? All dies und noch viel mehr fesselnde Geschichten zu Kirche, Kaiser und dem oft ungewöhnlichen Alltag der Menschen vor 600 Jahren erwarten Sie in dieser spannenden und leicht verständlichen Lektüre. Nachdem Sie dieses interessante und kurzweilige Buch gelesen haben, werden Sie das Konzil, seine Zeit und seine mittelalterliche Umwelt mit anderen Augen sehen und besser verstehen. Lassen Sie sich entführen in die großen und die kleinen Geschichten des Konstanzer Konzils und erfahren Sie mehr über diese faszinierende Zeit, als der Bodensee wahrhaft den Mittelpunkt Europas darstellte, als die Welt zu Gast in Konstanz war. Einband: Hardcover Erscheinungsjahr: 2014 Seitenanzahl: 228 Autoren: Ulrich Büttner, Egon Schwär Verlag: Stadler Sprache: Deutsch ISBN: 978-3-7977-0742-0

22,00 €*
Krasshüpfer (Jugendbuch)
Simon van der Geest erzählt in „Krasshüpfer“ vom Kampf zwischen zwei Brüdern. Sie streiten sich um einen Keller streiten. Um die Aufmerksamkeit eines Mädchens. Und mit der Vergangenheit. Große Brüder denken oft, dass sie was Besonderes sind. Sie denken, sie können dir sagen, was du zu tun hast. Bei meinem Bruder ist das jedenfalls so. Jeppe will sich meinen geheimen Keller unter den Nagel reißen. Und bevor er alles kaputtmacht, werde ich dir unser Geheimnis erzählen. Du sollst aber verstehen, was ich bei dir ablade. Wenn du das hier gelesen hast, gibt es keinen Weg zurück! "Ich finde das Buch wunderschön. Dem Autor ist mit Hidde eine großartige Figur gelungen, sensibel und erfindungsreich, und seine etwas skurrile Leidenschaft für Insekten macht ihn noch liebenswerter."Mirjam Pressler (Übersetzerin des Buches) Das Buch wurde für den Deutsch Jugendliteraturpreis 2017 in der Kategorie Kinderbuch nominiert. Einband: gebundene Ausgabe Altersempfehlung: bis 11 Jahre Erscheinungsdatum: 18.01.2016 Seitenanzahl: 240 Autor: Simon van der Geest Übersetzerin: Mirjam Pressler Verlag: Thienemann Sprache: Deutsch ISBN: 978-3-522-18425-0

12,99 €*
Leichenblasser Bodensee (Krimi)
Kommissar Zoffingers sechster Fall "Wahnsinn! Ein viertüriges Maybach-Cabriolet! Das hält kein Mensch aus. Ein Edel-Oldie, versteckt in einer Höhle unter meinem Garten. Wisst ihr eigentlich, auf was wir hier gestoßen sind?" Keiner der drei Freunde war ein passionierter Autofreak. Aber jeder kannte die Bodenseemarke Maybach, die bis in den Zweiten Weltkrieg hinein Friedrichshafen zur Produktionsstätte der wohl luxuriösesten deutschen Automobile gemacht hatte. Nicht nur der spektakuläre Fund eines erstaunlich gut erhaltenen Maybach-Oldtimers in einem Überlinger Felsstollen stellt Kommissar Zoffinger vor ein Rätsel. Nach einem illegalen Autorennen über den Reichenauer Inseldamm wird im Wollmatinger Ried eine Leiche entdeckt. Zoffingers fieberhafte Ermittlungen und ein weiteres Mordopfer führen ihn in die zwielichtige Welt der organisierten Autoschieberei. Die liebliche Bodenseeregion ist einmal mehr Zentrum internationaler Kriminalität. Zoffingers turbulentes Privatleben spielt dabei jedoch keine unerhebliche Rolle und bringt den Kommissar mehr als einmal in brenzlige Situationen. Der in Freiburg lebende Autor Manfred Braunger ist zum "Spätheimkehrer" geworden. Seine Erlebnisse und Erfahrungen auf zum Teil abenteuerlichen, aber auch informativen Reisen in viele Länder der Erde haben sich in der Veröffentlichung von fast 100 Reisebüchern niedergeschlagen. Mit seinem Krimi "Blutroter Bodensee" ist der passionierte Weltenbummler literarisch an seine Wiege zurückgekehrt - an seinen Geburtsort Konstanz. In der Bodenseemetropole und ihrer Umgebung soll das badische Urgestein Kommissar Paul Zoffinger mehrere komplizierte Mordfälle aufklären. Einband: Klappenbroschur Erscheinungsjahr: 2022 Seitenanzahl: 352 Autor: Manfred Braunger Verlag: Stadler Sprache: Deutsch ISBN: 978-3-7977-0778-9

17,00 €*
Lennart Bernadotte - Der König vom Bodensee (Biografie)
Lennart Bernadotte - Der König vom Bodensee - eine Biografie von Roger Orlik mit einem Geleitwort des ehemalige Bundespräsidenten Prof. Dr. Roman Herzog. Kein Zweifel, die Lebensgeschichte von Graf Lennart Bernadotte hat die Kraft, ganz zu vereinnahmen. Und sie hat sogar das Zeug zum Mythos, denn ähnlich wie so viele Helden der tradierten Sagen hat auch er in seinen Umbruchsjahren einem tiefergehenden Verlangen Folge geleistet, ganz bewusst seiner königlichen Welt den Rücken gekehrt und damit einen unwiderruflichen Schritt in Richtung Freiheit, aber auch in Richtung Unsicherheit getan. Der Autor Roger Orlik zeichnet mit diesem Band ein lebensnahes Portrait eines "eigensinnigen" Prinzen und ermöglicht dem Leser einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen der europäischen Königshäuser. "Dass er ein Freund der Taten ist, das hat Lennart Bernadotte durch sein großartiges Lebenswerk bewiesen" - Roman Herzog "Eine vorgelebte Zeitreise durch die Geschichte des 20. Jahrhunderts. Eine Biografie, so fesselnd wie ein Roman" - Bernd Seeger, Journalist Einband: gebundene Ausgabe Seitenanzahl: 195 Autor: Roger Orlik Verlag: SP Verlag Sprache: Deutsch ISBN: 3-9807873-2-X

9,95 €*