Zum Hauptinhalt springen

Leichenblasser Bodensee (Krimi)

Beschreibung

Produktinformationen "Leichenblasser Bodensee (Krimi)"

Kommissar Zoffingers sechster Fall

"Wahnsinn! Ein viertüriges Maybach-Cabriolet! Das hält kein Mensch aus. Ein Edel-Oldie, versteckt in einer Höhle unter meinem Garten. Wisst ihr eigentlich, auf was wir hier gestoßen sind?" Keiner der drei Freunde war ein passionierter Autofreak. Aber jeder kannte die Bodenseemarke Maybach, die bis in den Zweiten Weltkrieg hinein Friedrichshafen zur Produktionsstätte der wohl luxuriösesten deutschen Automobile gemacht hatte.

Nicht nur der spektakuläre Fund eines erstaunlich gut erhaltenen Maybach-Oldtimers in einem Überlinger Felsstollen stellt Kommissar Zoffinger vor ein Rätsel.

Nach einem illegalen Autorennen über den Reichenauer Inseldamm wird im Wollmatinger Ried eine Leiche entdeckt. Zoffingers fieberhafte Ermittlungen und ein weiteres Mordopfer führen ihn in die zwielichtige Welt der organisierten Autoschieberei.

Die liebliche Bodenseeregion ist einmal mehr Zentrum internationaler Kriminalität. Zoffingers turbulentes Privatleben spielt dabei jedoch keine unerhebliche Rolle und bringt den Kommissar mehr als einmal in brenzlige Situationen.

Der in Freiburg lebende Autor Manfred Braunger ist zum "Spätheimkehrer" geworden. Seine Erlebnisse und Erfahrungen auf zum Teil abenteuerlichen, aber auch informativen Reisen in viele Länder der Erde haben sich in der Veröffentlichung von fast 100 Reisebüchern niedergeschlagen. Mit seinem Krimi "Blutroter Bodensee" ist der passionierte Weltenbummler literarisch an seine Wiege zurückgekehrt - an seinen Geburtsort Konstanz. In der Bodenseemetropole und ihrer Umgebung soll das badische Urgestein Kommissar Paul Zoffinger mehrere komplizierte Mordfälle aufklären.

Einband: Klappenbroschur
Erscheinungsjahr: 2022
Seitenanzahl: 352
Autor: Manfred Braunger
Verlag: Stadler
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3-7977-0778-9
Allgemeine Eigenschaften
Produktart: Krimi
Sprache: Deutsch

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Weitere Bodensee-Krimis

Blutroter Bodensee (Krimi)
Auftakt und Fall Nummer Eins einer neuen Krimireihe vom Bodensee Der Konstanzer Kommissar Paul Zoffinger wollte eigentlich gerade seinen Feierabend bei einem Krug Most genießen. Doch das muss warten. Der grausige Fund einer erhängten Frauenleiche im Strandbad Eriskirch zwingt ihn auf die andere Seeseite. Wenige Tage später wird im klösterlichen Kräutergarten auf der Reichenau ein erstochener Mönch aufgefunden. Ein Mord zwischen Salatköpfen und Gewächshäusern – undenkbar! Wer sollte auf so brutale Weise die Idylle des Bodensees stören? Zoffinger geht kompromisslos und eigenwillig auf die Jagd nach den Mördern und stürzt dabei in einen Strudel unglaublicher Verbrechen Der in Freiburg lebende Autor Manfred Braunger ist zum "Spätheimkehrer" geworden. Seine Erlebnisse und Erfahrungen auf zum Teil abenteuerlichen, aber auch informativen Reisen in viele Länder der Erde haben sich in der Veröffentlichung von fast 100 Reisebüchern niedergeschlagen. Mit seinem Krimi "Blutroter Bodensee" ist der passionierte Weltenbummler literarisch an seine Wiege zurückgekehrt - an seinen Geburtsort Konstanz. In der Bodenseemetropole und ihrer Umgebung soll das badische Urgestein Kommissar Paul Zoffinger mehrere komplizierte Mordfälle aufklären. Einband: KlappenbroschurErscheinungsjahr: 2020 Seitenanzahl: 344 Autor: Manfred Braunger Verlag: Stadler Sprache: Deutsch ISBN: 978-3-7977-0751-2

17,00 €*
Eiskalter Bodensee (Krimi)
Der zweite Fall der neuen Krimireihe nach dem Erfolg von "Blutroter Bodensee" Der rätselhafte Tod einer jungen Urlauberin auf der Reichenau raubt an diesem Tag dem Konstanzer Kommissar Paul Zoffinger endgültig den Appetit. Damit nicht genug! Spurlos verschwindet der Fahrer eines Kleinlasters mit verdächtiger Fischladung auf der Fähre von Meersburg nach Konstanz. Richtig mysteriös wird es, als Zoffinger auf der Höri einem Ring von eiskalten Medikamentenfälschern auf die Spur kommt. Der skrupellose Kopf der Bande sucht nach dem sogenannten magischen"Stein der Weisen", der den teuren Mittelchen unendliches Leben einhauchen soll. Der in Freiburg lebende Autor Manfred Braunger ist zum "Spätheimkehrer" geworden. Seine Erlebnisse und Erfahrungen auf zum Teil abenteuerlichen, aber auch informativen Reisen in viele Länder der Erde haben sich in der Veröffentlichung von fast 100 Reisebüchern niedergeschlagen. Mit seinem Krimi "Blutroter Bodensee" ist der passionierte Weltenbummler literarisch an seine Wiege zurückgekehrt - an seinen Geburtsort Konstanz. In der Bodenseemetropole und ihrer Umgebung soll das badische Urgestein Kommissar Paul Zoffinger mehrere komplizierte Mordfälle aufklären. Einband: Klappenbroschur Erscheinungsjahr: 2021 Seitenanzahl: 360 Autor: Manfred Braunger Verlag: Stadler Sprache: Deutsch ISBN: 978-3-7977-0756-7

17,00 €*
Giftgrüner Bodensee (Krimi)
Der dritte Fall der erfolgreichen Krimireihe vom Bodensee Ausgerechnet in der Schnapsstube eines Apfelhofs bei Bodman wird ein Mitarbeiter des Biotechnologischen Instituts erschlagen aufgefunden. Kommissar Paul Zoffinger findet schnell heraus, dass der Wissenschaftler an der Entwicklung einer neuen, revolutionären Apfelsorte forschte. Musste er deshalb sterben? Als vor dem Konstanzer Casino ein weiterer brutaler Mord geschieht, traut Zoffinger seinen Sinnen nicht: das Verbrechen gleicht dem eines inzwischen verstorbenen Killers bis ins Detail. Woher hat der Mörder dieses Täterwissen, welches nie an die Öffentlichkeit drang? Und welche makabre Rolle spielt dabei, dass der Tote das Herz eines Organspenders in sich trägt? Alle ersten Ermittlungserfolge verlaufen im Sande, aber Zoffinger wäre nicht Zoffinger, würde er nicht mit scharfsinniger Kombinationsgabe, genialer Gewitztheit und untrüglicher Spürnase die kriminellen Fäden zusammen führen. Richtig mysteriös wird es, als Zoffinger auf der Höri einem Ring von eiskalten Medikamentenfälschern auf die Spur kommt. Der skrupellose Kopf der Bande sucht nach dem sogenannten magischen"Stein der Weisen", der den teuren Mittelchen unendliches Leben einhauchen soll. Der in Freiburg lebende Autor Manfred Braunger ist zum "Spätheimkehrer" geworden. Seine Erlebnisse und Erfahrungen auf zum Teil abenteuerlichen, aber auch informativen Reisen in viele Länder der Erde haben sich in der Veröffentlichung von fast 100 Reisebüchern niedergeschlagen. Mit seinem Krimi "Blutroter Bodensee" ist der passionierte Weltenbummler literarisch an seine Wiege zurückgekehrt - an seinen Geburtsort Konstanz. In der Bodenseemetropole und ihrer Umgebung soll das badische Urgestein Kommissar Paul Zoffinger mehrere komplizierte Mordfälle aufklären. Einband: Klappenbroschur Erscheinungsjahr: 2021 Seitenanzahl: 360 Autor: Manfred Braunger Verlag: Stadler Sprache: Deutsch ISBN: 978-3-7977-0762-8

17,00 €*
Nebelgrauer Bodensee (Krimi)
Kommissar Zoffingers vierter FallEin Mann ohne Gedächtnis! In der langen Karriere von Kommissar Paul Zoffinger gab es so etwas noch nie. Die Kollegen aus Singen stoßen im Hegau zufällig auf einen orientierungslosen Mann, der sich an nichts mehr erinnern kann. Fesselungsspuren an seinen Handgelenken geben Zoffinger eindeutige Hinweise auf ein Verbrechen. Doch durch was wurde der Mann so traumatisiert, dass er sein Erinnerungsvermögen vollkommen verloren hat? Zur gleichen Zeit findet unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen auf einem Schiff der Weißen Flotte ein geheimes Seminar des Bundesnachrichtendienstes statt. Eine verschwundene Teilnehmerin wird ermordet aus dem See geborgen. Zoffinger ahnt sehr schnell einen perfiden Zusammenhang zwischen den beiden Fällen. Sein einzigartiger kriminalistischer Spürsinn wird einmal mehr aufs Höchste gefordert. Der in Freiburg lebende Autor Manfred Braunger ist zum "Spätheimkehrer" geworden. Seine Erlebnisse und Erfahrungen auf zum Teil abenteuerlichen, aber auch informativen Reisen in viele Länder der Erde haben sich in der Veröffentlichung von fast 100 Reisebüchern niedergeschlagen. Mit seinem Krimi "Blutroter Bodensee" ist der passionierte Weltenbummler literarisch an seine Wiege zurückgekehrt - an seinen Geburtsort Konstanz. In der Bodenseemetropole und ihrer Umgebung soll das badische Urgestein Kommissar Paul Zoffinger mehrere komplizierte Mordfälle aufklären. Einband: Klappenbroschur Erscheinungsjahr: 202 Seitenanzahl: 352 Autor: Manfred Braunger Verlag: Stadler Sprache: Deutsch ISBN: 978-3-7977-0763-5

17,00 €*
Abgrundtiefer Bodensee (Krimi)
Kommissar Zoffingers fünfter Fall "Gleichmäßig röhrend schob der Außenborder das Boot über den noch schlafenden See. Die Wasseroberfläche glich einem frisch gebügelten Bettlaken, mit Schönheitsfehlern wie hie und da ein paar kleinen Wellenfalten. Teufelstisch! Sich durch den bedrohlichen Namen eines Tauchreviers abschrecken zu lassen, konnte natürlich einfältiger nicht sein. Aber seit den 1970er-Jahren waren dort mehrere Tauchsportler tödlich verunglückt, was als Hinweis verstanden werden konnte, dass es sich tatsächlich um einen Seeabschnitt handelte, in dem man besser Wachsamkeit walten ließ. Kein Wunder, dass schon vor Jahren an diesem Uferabschnitt des Bodanrücks ein Tauchverbot erlassen worden war. Außer man wusste, wie man sich eine seltene Ausnahmegenehmigung besorgen konnte."" Wenn ein harmloses Tauchabenteuer unter Freunden zum Albtraum wird und eine historische Legende zur kriminellen Realität – dann steckt garantiert Kommissar Paul Zoffinger mittendrin in seinen Ermittlungen rund um den westlichen Bodensee. Der in Freiburg lebende Autor Manfred Braunger ist zum "Spätheimkehrer" geworden. Seine Erlebnisse und Erfahrungen auf zum Teil abenteuerlichen, aber auch informativen Reisen in viele Länder der Erde haben sich in der Veröffentlichung von fast 100 Reisebüchern niedergeschlagen. Mit seinem Krimi "Blutroter Bodensee" ist der passionierte Weltenbummler literarisch an seine Wiege zurückgekehrt - an seinen Geburtsort Konstanz. In der Bodenseemetropole und ihrer Umgebung soll das badische Urgestein Kommissar Paul Zoffinger mehrere komplizierte Mordfälle aufklären. Einband: Klappenbroschur Erscheinungsjahr: 2022 Seitenanzahl: 304 Autor: Manfred Braunger Verlag: Stadler Sprache: Deutsch ISBN: 978-3-7977-0772-7

17,00 €*
Totenstiller Bodensee (Krimi)
Kommissar Zoffingers siebter Fall Der Fund eines skelettierten, menschlichen Schädels in der Ruine Schopflen auf der Reichenau stellt den Konstanzer Kommissar Paul Zoffinger zunächst vor unlösbare Rätsel. Laut Aussage des Rechtsmediziners wurde der Kopf bereits vor einigen Jahren von einem schweren Gerät, vermutlich einer Maschine, mit brachialer Gewalt vom Körper abgerissen. DNA-Spuren am Schädel verweisen eindeutig auf den seit 2015 als vermisst gemeldeten Johannes Hackenberg. Doch Hackenberg wurde damals in Hessen als vermisst gemeldet, waru m taucht der versteckte Schädel nach so vielen Jahren am Bodensee auf? Handelt es sich bei dem Fall überhaupt um Mord? Die Ermittlungen in diesem »Cold Case« scheinen selbst Zoffingers Spürsinn zu überfordern. Erst als wenige Tage später ein Mann auf dem Döbeleplatz in Konstanz neben seinem Auto erschossen aufgefunden wird, sieht Zoffinger erste Zusammenhänge der beiden Fälle. Noch ahnt er nicht, welcher Gefahr er sich selbst aussetzt und wie skrupellos der Mörder vorgeht. Der in Freiburg lebende Autor Manfred Braunger ist zum "Spätheimkehrer" geworden. Seine Erlebnisse und Erfahrungen auf zum Teil abenteuerlichen, aber auch informativen Reisen in viele Länder der Erde haben sich in der Veröffentlichung von fast 100 Reisebüchern niedergeschlagen. Mit seinem Krimi "Blutroter Bodensee" ist der passionierte Weltenbummler literarisch an seine Wiege zurückgekehrt - an seinen Geburtsort Konstanz. In der Bodenseemetropole und ihrer Umgebung soll das badische Urgestein Kommissar Paul Zoffinger mehrere komplizierte Mordfälle aufklären. Einband: Klappenbroschur Erscheinungsjahr: 2023 Seitenanzahl: 320 Autor: Manfred Braunger Verlag: Stadler Sprache: Deutsch ISBN: 978-3-7977-0781-9

17,00 €*
Gnadenloser Bodensee (Krimi)
Kommissar Zoffingers achter und aktuellster Fall »Regenschwere Wolken zogen über den Untersee und hüllten das Schweizer Ufer in einen gespenstischen Grauschleier. Im Wellengang bewegte sich das kleine Boot hin und her und versetzte die ausgestreckt liegende Leiche in eine Schaukelbewegung, als wackele sie ständig verständnislos mit dem Kopf. Ein grauenhafter Anblick.« An einen Zufall will der Konstanzer Kommissar Zoffinger nicht glauben, als innerhalb kurzer Zeit mehrere Männer im besten Alter brutal ermordet aufgefunden werden. Die Mordopfer hatten laut Zeugenaussagen eines gemeinsam – sie waren unbeherrscht und tyrannisch gegenüber Frauen. Schnell verdichten sich erste Hinweise auf eine Gruppe unerschrockener Feministinnen, die zu einem tödlichen Rachefeldzug aufgebrochen sind. Und ganz unversehens steckt auch Paul Zoffingers Team mitten in der ewigen Auseinandersetzung um die Gleichstellung von Mann und Frau. Doch können Verbrechen tatsächlich die Lösung dieses uralten Konflikts sein? Der in Freiburg lebende Autor Manfred Braunger ist zum "Spätheimkehrer" geworden. Seine Erlebnisse und Erfahrungen auf zum Teil abenteuerlichen, aber auch informativen Reisen in viele Länder der Erde haben sich in der Veröffentlichung von fast 100 Reisebüchern niedergeschlagen. Mit seinem Krimi "Blutroter Bodensee" ist der passionierte Weltenbummler literarisch an seine Wiege zurückgekehrt - an seinen Geburtsort Konstanz. In der Bodenseemetropole und ihrer Umgebung soll das badische Urgestein Kommissar Paul Zoffinger mehrere komplizierte Mordfälle aufklären. Einband: Klappenbroschur Erscheinungsjahr: 2024 Seitenanzahl: 352 Autor: Manfred Braunger Verlag: Stadler Sprache: Deutsch ISBN: 978-3-7977-0790-1

17,00 €*
Tipp
Die Farben der Schmetterlinge (Roman)
Schon die junge Maria Gräfin von Linden interessierte sich mehr für die Natur als fürs Handarbeiten. Sie war 1891 Württembergs erste Abiturientin und die erste Studentin an der Universität in Tübingen. 1910 wurde ihr als erster deutscher Naturwissenschaftlerin der Professorentitel verliehen. Auch privat lebte sie unkonventionell und nahm sich das Recht heraus, zu lieben, wen sie wollte – blieb aber tatsächlich unverheiratet. Rebecca Michéle, 1963 in Rottweil geboren, schreibt seit ihrer Jugend und hat unter verschiedenen Pseudonymen bereits über 40 Romane veröffentlicht. Eine besondere Beziehung verbindet sie mit den britischen Inseln, wo viele ihrer Geschichten spielen. Gemeinsam mit ihrem Mann war sie 30 Jahre lang erfolgreiche Turniertänzerin. Seit 2000 ist Rebecca Michéle freie Autorin und lebt aktuell mit ihrer Familie am Fuß der Schwäbischen Alb. Einband: Klappenbroschur Erscheinungsjahr: 2024 Seitenanzahl: 400 Autorin: Rebecca Michéle Verlag: dtv Sprache: Deutsch ISBN: 978-3-423-22076-7

13,00 €*
Tipp
Konstanzer Konzilgeschichte(n) (Erzählband)
Vor 600 Jahren fand der größte Kongress des Europäischen Mittelalters in Konstanz statt. Menschen aus der gesamten damals bekannten Welt strömten an den Bodensee, um bei jenem einzigartigen Ereignis dabei zu sein, das als Konstanzer Konzil in die Geschichte eingehen sollte. Viele drängende Probleme beschäftigten die Kirche und die gesamte Christenheit, so dass diese allgemeine Kirchenversammlung notwendig wurde. Doch nicht nur "große Geschichte" wurde zu jener Zeit in Konstanz geschrieben. Zahlreiche alltägliche und zugleich auch außergewöhnliche Sagen, Legenden und Geschichten ranken sich um das Konzilsgeschehen. Diese wurden für das vorliegende Buch nun erstmals gesammelt, nacherzählt und durch über 60, teilweise farbige historische Bilder wunderschön illustriert. Auf 248 Seiten erwartet den Leser die gesamte Fülle jenes Weltereignisses am Bodensee in über 50 unterhaltsamen, lustigen und bisweilen auch grusligen Geschichten. Tauchen Sie ein in die bunte Welt des Spätmittellalters und lesen Sie von historischen Ereignissen, sagenhaften Begebenheiten und manch gar wundersamen Erlebnissen rund um das Konzil von Konstanz. Sie werden den mächtigen Priesterkönig Johannes, einen märchenhaft-mythischen König Indiens, ebenso kennenlernen wie die ersten Pizzabäcker Deutschlands und eine Kaiserin, die zum Vampir wurde. Wussten Sie, dass die Entdeckungsfahrten des Christoph Kolumbus schon vor dessen Geburt in Konstanz vorbereitet wurden? Was geschah mit Jan Hus und warum wurde er hingerichtet? Wie wurden aus drei Päpsten wieder nur einer? Wie viele "Hübschlerinnen" waren damals in Konstanz und wie teuer waren Sie? War auch der Teufel auf dem Konzil und welches sichtbare Zeichen jener Zeit ziert die Stadt noch heute? All dies und noch viel mehr fesselnde Geschichten zu Kirche, Kaiser und dem oft ungewöhnlichen Alltag der Menschen vor 600 Jahren erwarten Sie in dieser spannenden und leicht verständlichen Lektüre. Nachdem Sie dieses interessante und kurzweilige Buch gelesen haben, werden Sie das Konzil, seine Zeit und seine mittelalterliche Umwelt mit anderen Augen sehen und besser verstehen. Lassen Sie sich entführen in die großen und die kleinen Geschichten des Konstanzer Konzils und erfahren Sie mehr über diese faszinierende Zeit, als der Bodensee wahrhaft den Mittelpunkt Europas darstellte, als die Welt zu Gast in Konstanz war. Einband: Hardcover Erscheinungsjahr: 2014 Seitenanzahl: 228 Autoren: Ulrich Büttner, Egon Schwär Verlag: Stadler Sprache: Deutsch ISBN: 978-3-7977-0742-0

22,00 €*
Tipp
Schönbär und Nonne (Sachbuch)
Dieses Buch behandelt über 230 der rund 3700 Schmetterlingsarten, die in Deutschland nachgewiesen sind. Die Auswahl umfasst Nachtfalter aus verschiedenen Großschmetterlingsfamilien sowie einige Kleinschmetterlinge, die ebenfalls regelmäßig nachts angetroffen und auch vom Laien bestimmt werden können. Eine bebilderte Bestimmungstabelle und knapp 900 Fotos in künstlerischen Kompositionen geben detailreich Einblick in Schönheit und Biologie der einheimischen Nachtschmetterlinge. Ein Buch für jeden Liebhaber, der zum Kenner der "Nachtvögel" werden möchte. Nachtfalter sind nicht nur wegen ihrer Biologie und Artenfülle interessante Studienobjekte, sondern in Form und Farbe sehr schöne Tiere von hoher Ästhetik, die sich auch als Kunst- und Designobjekte betrachten und ordnen lassen. Dieses Buch widmet sich beiden Aspekten – dem Design und der Biologie der Nachtfalter – gleichermaßen. Armin Netts Buch „Schönbar und Nonne“ hat 2016 den renommierten „iF Design Award“ erhalten. Einband: Hardcover Erscheinungsjahr: 2016 Seitenanzahl: 128 Autor: Armin Nett Verlag: Stadler Sprache: Deutsch ISBN: 978-3-7977-0570-9

29,95 €*
Tipp
Die Farben des Sees (Roman)
Nach einer schmerzhaften Trennung reist Matilda an den Bodensee in das Haus ihrer kürzlich verstorbenen Großmutter Enni. Seit ihrer Kindheit ist sie nicht mehr hier gewesen und ihr wird bewusst, wie wenig sie über diese Frau weiß. In Ennis Nachttisch findet sie das Foto eines jungen Mannes, der nicht ihr Großvater war. Um sich abzulenken und auch aus Neugier, begibt sie sich auf die Suche nach dem Unbekannten und begegnet dabei einer Wahrheit, die alles verändert. "Die Farben des Sees" ist ein ebenso ergreifender wie zärtlicher Roman über die richtigen und die falschen Entscheidungen im Leben und darüber, dass es am Ende genau diese sind, die uns ausmachen. Rike Richstein, Jahrgang 1995, studierte Geschichte in Konstanz und in Tübingen. Mit ihren literarischen Arbeiten gewann sie mehrfach regionale Preise, darunter den "Kulturpreis Schwarzwald-Baar für Literatur und Drama". Für die Arbeit an "Die Farben des Sees" erhielt sie ein Stipendium vom "Förderkreis der Schriftsteller:innen in Baden-Württemberg". Seit einigen Jahren lebt sie wieder am Bodensee und hat in dieser Zeit bereits unzählige Seefarben beobachten können. Einband: Hardcover mit Lesebändchen Erscheinungsjahr: 2023 Seitenanzahl: 224 Autorin: Rike Richstein Verlag: Stadler Sprache: Deutsch ISBN: 978-3-7977-0785-7

22,00 €*
Tipp
Ein Mai in Konstanz (Roman)
Ein Mai in Konstanz erzählt die über Generationen verstrickte Geschichte zweier ungleicher Familien. Während die Stadt am Bodensee den wirtschaftlichen Aufschwung erlebt, bestimmen noch immer unbarmherzige Macht- und Glaubensstrukturen den Alltag. Mit Mut und Stärke wehren sich die drei Schwestern Annegret, Theresa und Erika gegen veraltete, festgezurrte Überzeugungen und nehmen ihr Schicksal selbst in die Hand. Dabei ist ihnen jedes Mittel recht. Auch Beate, Annegrets Tochter, die nichts von den Plänen der Frauen weiß, versucht sich von ihren Fesseln zu befreien. Gelingt es ihr, ein selbst bestimmtes Leben zu führen? Ein Zeitporträt voller weiblicher Kraft. Einband: Klappenbroschur Erscheinungsjahr: 2019 Seitenanzahl: 360 Autor: Jürgen Seidler Verlag: Stadler Sprache: Deutsch ISBN: 978-3-7977-0746-8

18,00 €*
Pracht und Idylle (Bildband)
Eine Bilderreise durch Schlösser und Gärten in Deutschland Deutschland ist ein Land der Schlösser, Burgen, Klöster, Parks und Gärten. Zu verdanken ist das der jahrhundertelangen Konkurrenz von Rittern, Grafen, Fürsten, Herzögen, Äbten, Bischöfen und Königen im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. Uns Heutigen haben sie damit ein einzigartiges Erbe hinterlassen. Dabei handelt es sich aber nicht nur um Zeugnisse herrschaftlicher Repräsentation, frommer Einkehr oder ideal gestalteter Natur. Vielmehr erzählen sie immer auch europäische Geschichte und sind Spiegel der jeweiligen politischen, sozialen und kulturellen Verhältnisse. Der opulent gestaltete Bildband lädt dazu ein, dieses Erbe und die ungeheure Vielfalt der Residenz- und Parklandschaften zwischen Schwäbischer Alb und Ostsee zu erkunden. Stimmungsvolle Fotos entführen in die prächtige Welt der Schlösser, Burgen, Gärten und Klöster Deutschlands. Ob lichte Gotik, stolze Burg, barocke Fülle, paradiesischer Garten – das Buch gestattet eine Reise durch Epochen, Stile und Themenwelten. Ein opulenter Bildband, der die große Vielfalt der Residenz- und Parklandschaften in Deutschland vom Bodensee bis zur Ostsee vor Augen führt und eine Bilderreise zu nahezu hundert einzigartigen Burgen, Klöstern, Schlössern, Parks und Gärten, von denen viele zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Einband: Hardcover Erscheinungsjahr: 2020 Seitenanzahl: 334 Herausgeber: Verein Schlösser und Gärten Verlag: Schnell & Steiner Sprache: Deutsch ISBN: 978-3-7954-3538-7

29,95 €*
Tipp
Bodensee Geschichte(n) (Erzählband)
Der Bodensee ist eine der schönsten, geschichtsträchtigsten und beliebtesten Landschaften im Herzen Europas. Schon seit Jahrtausenden zieht er Menschen an, um an seinen Ufern zu siedeln und zu leben. Ihren Spuren und Wurzeln nachzugehen, ist eine äußerst reizvolle Sache, der sich dieses Buch widmet. Viele alltägliche und zugleich auch außergewöhnliche Sagen, Legenden und Geschichten ranken sich rund um den See. Neben klassischen Sagen, wurden hier erstmals Historie und moderne Geschichten gesammelt, nacherzählt und illustriert. Die Erzählungen werden Sie unterhalten und gleichzeitig erhalten Sie tiefere Einblicke in die Länder und Leute am See. Seien Sie gespannt und lassen Sie sich auf vergnügliche Art in die Vergangenheit entführen, mit Geschichten, die Sie in keinem Reiseführer finden werden. Viele alltägliche und zugleich auch außergewöhnliche Sagen, Legenden und Geschichten, ranken sich rund um den Bodensee. Neben klassischen Sagen, wurden hier erstmals Historie und moderne Geschichten gesammelt, nacherzählt und illustriert. Lassen Sie sich auf vergnügliche Art in die Vergangenheit entführen. Ulrich Büttner und Egon Schwär verbindet die gemeinsame Liebe zu historischen und sagenhaften Geschichten. Sie können die beiden regelmäßig bei inszenierten Stadtführungen zur lebhaften Geschichte, zu bekannten Redewendungen, alten Sagen und modernen Legenden erleben. Treten beide nicht gerade als Nachtwächter, Landsknecht oder Ritter auf, schreiben sie vielleicht gerade an einem neuen Sagenbuch. Einband: Taschenbuch Erscheinungsjahr: 2024 Seitenanzahl: 228 Autoren: Ulrich Büttner, Egon Schwär Verlag: Stadler Sprache: Deutsch ISBN: 978-3-7977-0789-5

22,00 €*
Tipp
Grüne Fürsten am Bodensee (Erzählband)
Sie zählten zu den imposantesten Persönlichkeiten ihrer Zeit und hinterließen auch am Bodensee außergewöhnliche Spuren: Kaiser Napoleon III. und seine Mutter, die romantische Königin Hortense, der »prachtvolle« Fürst Nikolaus II. Esterházy und Markgraf Wilhelm von Baden. Sie alle waren, inspiriert von der französischen Kaiserin Joséphine, der wahrscheinlich "ersten grünen Influencerin Europas", begeistert von der Idee, Gärten, Parks und Landschaften auf neue Weise zu gestalten. Auf der Mainau, in Salem oder auf Schloss Arenenberg fanden die "grünen Fürstlichkeiten" ihre zweite Heimat und erschufen rund um die kleine große Residenzstadt Konstanz prächtige grüne Oasen, die den Bodenseeraum zu einer der schönsten Gartenlandschaften Europas machen. Der Gartenhistoriker Dominik Gügel präsentiert in diesem reich bebilderten und opulenten Band kurzweilig und kenntnisreich das facettenreiche Leben dieser fürstlichen Familien und die faszinierende Geschichte ihrer Gärten, die bis heute die Region prägen und Menschen aus aller Welt verzaubern. Dominik Gügel hat Geschichte und Politikwissenschaften studiert. Er ist Direktor des Napoleonmuseums Thurgau und Militärhistoriker an der Offizierschule des Heeres in Dresden. Zahlreiche Beiträge zur Geschichte und Kunstgeschichte der Bodenseeregion bzw. der Militärgeschichte stammen aus seiner Feder. Einband: Standardbindung Erscheinungsjahr: 2023 Seitenanzahl: 160 Autor: Dominik Gügel Verlg: Silberburg Sprache: Deutsch ISBN: 978-3-8425-2408-8

27,99 €*
Tipp
111 Schätze der Natur rund um den Bodensee, die man gesehen haben muss (Reiseführer)
Es gibt sie noch: turtelnde Taucher, steinerne Reisende und blühende Blickfänge in der dicht besiedelten Gegend rund um den Bodensee. Abseits der Promenaden, Ausflugsdampfer und Hafencafés lohnt ein Blick in die oft, aber nicht immer versteckten Winkel am Ufer und im Hinterland des Schwäbischen Meeres, wo natürliches Geschnatter, geheimnisvolle Sümpfe, prachtvolle Blütenteppiche und märchenhafte Schluchten die Besucher auf stille und ursprüngliche Art verzaubern. Dieses Buch ist weder Wanderführer noch Naturschutzfachbuch, sondern eine herzliche Einladung, die quirlige Bodenseeregion und das idyllische Oberschwaben aus dem Blickwinkel der Natur zu betrachten und zu erleben. Überraschungen sind vorprogrammiert, auch für alteingesessene Seeanwohner! Wo diniert der Teufel? Warum liegt ein Bruchteil der Alpen an einer Autobahnraststätte? Und welcher Berg ruft wirklich? Abseits der Promenaden und Hafencafés gibt es viel zu sehen. Dieses Buch lädt Sie ein, die Bodenseeregion aus dem Blickwinkel der Natur ganz neu zu entdecken. Marion Rapp, Jahrgang 1981, studierte in Mainz Geografie, Publizistik und Meteorologie. Die gebürtige Stuttgarterin arbeitet seit 2008 bei der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg. Durch so manche Reise in ferne Länder hat sie ihre schwäbische Heimat anders sehen und neu schätzen gelernt. Einband: Broschur Erscheinungsjahr: 2019 Seitenanzahl: 240 Autorin: Marion Rapp Verlg: Emons Sprache: Deutsch ISBN: 978-3-95451-619-3

27,99 €*
Tipp
Am Bodensee (Bildband)
Die Bodensee-Region mit ihren historisch und touristisch bedeutenden Städten, gilt als eine der schönsten Landschaften Deutschlands und seiner Nachbarländer Österreich und Schweiz. Geschichte und Kultur, ebenso wie die vielen Sehenswürdigkeiten um den See, werden von Dr. Rolf Zimmermann im Bildband vorgestellt. Einen schnellen Überblick erlangt der Leser durch herausgehobene Informationsblöcke, welche auf eine Fülle von aktuellen Daten und Fakten hinweisen. Einband: Hardcover Erscheinungsjahr: 2019 Seitenanzahl: 120 Autor: Rolf Zimmermann Verlag: Stadler Sprache: Deutsch ISBN: 978-3-978-0592-1

20,00 €*
Tipp
Bodensee (Bildband)
In diesem Buch schreibt der bekannte Journalist Gerd Schneider über seine Liebe zum See, zur Bodenseelandschaft und zu den Menschen, die hier leben. Sensible Fotoaufnahmen zeigen die ganze Schönheit des Bodensees. Einband: Hardcover Erscheinungsjahr: 2019 Seitenanzahl: 160 Text: Gerd Schneider Bilder: Ingrid Asmus, Jürgen Wisckow u.a. Verlag: Stadler Sprache: Deutsch ISBN: 978-3-7977-0261-6

16,00 €*
Tipp
Mein Schmetterlingsgarten (Sachbuch)
Unsere Gärten werden für Schmetterlinge als Zufluchtsort und Nektartankstelle immer wichtiger. Aber was können wir konkret tun, damit sich die flatterhaften Gartenbesucher wohlfühlen? Integrieren Sie Schmetterlingspflanzen in Ihre Gartengestaltung, um die feine Fluggesellschaft anzulocken, und erfreuen Sie sich am Anblick der verschiedenen Falter-Arten. Auch im Kleinen kann man Raupen und Schmetterlingen das Leben erleichtern und sich an Farbenpracht und Flugmanövern erfreuen. Die vorgestellten Nektar- und Raupenfutterpflanzen sind hübsch und passen auch in kleine Gärten oder gar auf den Balkon. Spiegel-Bestseller-Autorin Elke Schwarzer ist Diplom-Biologin und so oft es geht in der Natur unterwegs. Sie fotografiert Pflanzen und Insekten und gärtnert in ihrem Naturbiogarten mit Kompost, torffreier Erde und ohne Pestizide. Mehrere Bienenhotels, einen Hummelnistkasten und Aurorafalter, die ihre Eier am Silberblatt ablegen, gibt es in ihrem Garten zu entdecken, allerdings auch etliche Nacktschnecken, denen sie mit einer entsprechenden Pflanzenauswahl den Appetit verdirbt. Einband: Klappenbroschur Erscheinungsjahr: 2022 Seitenanzahl: 128 Autorin Elke Schwarzer Verlag: Stadler Sprache: Deutsch ISBN: 978-3-8186-1634-2

18,00 €*
Tipp
Ganz einfach ausmalen: Im Garten (Malbuch)
Dank breiter Konturen und einfacher Formen sind diese Malvorlagen perfekt für die ersten Ausmalversuche geeignet. So üben kleine Künstler spielerisch den sicheren Umgang mit dem Stift! Einband: Klappenbroschur Erscheinungsjahr: 2021 Seitenanzahl: 32 Verlag: Usborne Sprache: Deutsch ISBN: 978-1-7894-1457-8

5,00 €*